Suche nach den zuständigen Behörden für eine Verwaltungsleistung
-
Abfall entsorgen
Abfallentsorgung umfasst das Sammeln, Befördern, Behandeln, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen.
» mehr lesen -
Abfallgebühr zahlen
Haus- und Grundstücksbesitzer erhalten von der zuständigen Stelle Gebührenbescheide über die von Ihnen zu zahlenden Müllgebühren. Mit dem Gebührenmaßstab ...
» mehr lesen -
Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist eine Bescheinigung darüber, dass eine Eigentumswohnung oder ein Teileigentum im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) baulich ...
» mehr lesen -
Abwasser: Änderung von Anlagen - Anzeige
Für die Änderung einer Abwasseranlage benötigen Sie, zusätzlich zur Änderung der wasserrechtlichen Einleitungserlaubnis oder Indirekteinleitergenehmigung, eine ...
» mehr lesen -
Abwasser: Bau von Anlagen - Genehmigung
Für den Bau einer Abwasseranlage benötigen Sie je nach Größe und Art der Anlage u.U. neben der wasserrechtliche Einleitungserlaubnis oder Indirekteinleitergenehmigung (in die ...
» mehr lesen -
Abwasser: Betrieb von Anlagen - Genehmigung
Für den Betrieb einer Abwasseranlage benötigen Sie je nach Größe und Art der Anlage u.U. neben der wasserrechtlichen Einleitungserlaubnis oder Indirekteinleitergenehmigung (in ...
» mehr lesen -
Aidsberatung
Die Aidshilfe Sachsen-Anhalt e.V. bietet folgende Hilfsangebote und Leistungen an: anonyme telefonische Beratung bei allen Fragen zu HIV/AIDS und Sexualität, persönliche Beratung, ...
» mehr lesen -
Altenhilfe beantragen
Im Rahmen der Altenhilfe erhalten Sie als älterer Mensch vielfältige Informationen und Unterstützung: Beratung in allen Lebensfragen, Aufzeigen von Hilfsangeboten, Angebote in der ...
» mehr lesen -
Altersrente beantragen
Um von Anfang an, das Rentenleben zu genießen, ist es wichtig, sich rechtzeitig um die Beantragung der Rente zu kümmern, denn Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung werden ...
» mehr lesen -
Altfahrzeug - Entsorgung
Seit dem 1. Januar 2007 haben Letzthalter von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen (d. h. Fahrzeuge zur Güterbeförderung bis 3,5 Tonnen) die Möglichkeit, ihre Altautos, die ...
» mehr lesen -
Altpapierentsorgung
Die Entsorgung von Abfällen und somit auch von Altpapier aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Das sind die Landkreise und ...
» mehr lesen -
Amtsblatt
Amtliche Bekanntmachungen von beispielsweise Gesetzestexten, Ausschreibungen, Satzungen oder Tagesordnungen von politischen Gremien werden im eigenen Amtsblatt der zuständigen Ministerien oder ...
» mehr lesen -
Änderung der Halterdaten (Namens- oder Adressänderung)
Persönliche Änderungen (z. B. Namensänderung durch Heirat oder Scheidung) müssen Sie unverzüglich in der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II vermerken lassen. Bei ...
» mehr lesen -
Änderung des Vornamens beantragen
Wenn Sie Ihren Vornamen ändern lassen möchten, muss ein wichtiger Grund vorliegen, der die Namensänderung rechtfertigt. Wichtige Gründe liegen vor, wenn die privaten ...
» mehr lesen -
Änderung von Fahrzeugdaten
Änderungen technischer Fahrzeugdaten bei Kraftfahrzeugen und/oder Anhängern müssen in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden.
» mehr lesen -
Anhänger Kraftfahrzeug zulassen
Die Zulassung Ihres Kraftfahrzeug-Anhängers (Kfz-Anhänger) beantragen Sie bei der Zulassungsbehörde, in deren Bereich Sie Ihren Wohnsitz oder Betriebssitz haben. Kfz-Anhänger ...
» mehr lesen -
Anzeige Ordnungswidrigkeiten bei Schwarzarbeit
Schwarzarbeit leistet derjenige, der bei der Erbringung oder Beauftragung von Dienst- und Werkleistungen in erheblichem Umfang als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger ...
» mehr lesen -
Anzeige- und Erlaubnispflicht für das Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von und mit Abfällen
Unternehmen, die in ihrem Hauptzweck gefährliche Abfälle sammeln oder befördern, mit gfährlichen Abfällen handeln oder die Bewirtschaftung gefährlicher Abfälle ...
» mehr lesen - Arbeitslosengeld II » mehr lesen
-
Archivauskunft
Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt an fünf Standorten rund 50 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten, ...
» mehr lesen
Ein Angebot des Bürger- und Unternehmensservice (BUS) des Landes Sachsen-Anhalt.