Von der Altmark kommend wurde der nördliche Teil des Jerichower Landes - von Jerichow über Genthin bis Parey - bereits mit dem Radwegeleitsystem "Knotenpunktbezogene Wegweisung" ausgestattet. Die regionalen und überregionalen Strecken wurden mit Knotenpunkten entlang touristischer Sehenswürdigkeiten ausgeschildert und können so zu eigenen Radrouten zusammengestellt werden. Aber auch vorgegebene Themenrouten können entdeckt werden.
Hierbei geht es nicht um die richtige Reihenfolge der Knotenpunkte, sondern um die individuelle Zusammenstellung der Route, je nach Interesse und Ausgangspunkt. Die Weiterführung in die restlichen Einheitsgemeinden des Jerichower Landes - nach Burg, Möser, Biederitz, Gommern und Möckern - ist bereits in Arbeit und soll ab 2023 genutzt werden können.
Hinweis
Seit dem 12. September 2022 ist die Befahrung des Radweges zwischen Neuderben und Seedorf nicht möglich, da der unbefestigte Abschnitt des Radweges zwischen Neuderben über Seedorf nach Genthin in dem unbefestigten Abschnitt in Betonbauweise befestigt wird. Es handelt sich dabei um ein gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Parey mit der Stadt Jerichow.
Die Ausbaulänge des Radweges beträgt insgesamt ca. 4.950 m, dabei liegen ca. 2.171 m im Zuständigkeitsbereich der Stadt Jerichow und ca. 2.750 m im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Elbe –Parey.
Die Baumaßnahmen haben in der 29. KW begonnen und sind voraussichtlich bis Ende November fertiggestellt. In Vorbereitung des Betoneinbaus Radweg Neuderben – Seedorf ist die Befahrung ab dem 12. September 2022 nicht mehr möglich. Der eigentliche Betoneinbau erfolgt dann ab dem 19. September 2022 und wird voraussichtlich 10-12 Tage in Anspruch nehmen. Bis zum Erreichen der Endfestigkeit, ca. 21. Okober 2022, ist keine Befahrung bzw. Nutzung des Radweges möglich.
In der 40. KW beginnen die Arbeiten am Radweg in der Ortschaft Neuderben.