Regionale Koordination
Das Projekt "Regionale Koordination" wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und soll dazu beitragen, die Arbeitsmarktförderung im Land Sachsen-Anhalt stärker an den regionalen Bedarfen und Voraussetzungen auszurichten sowie die Landkreise und kreisfreien Städte aktiv in die Gestaltung und Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen einzubeziehen.
Im Zuge der Regionalisierung sollen:
- die Landkreise und kreisfreien Städte bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Vorhaben im Rahmen dieser Richtlinie unterstützt,
- arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auf der Grundlage der Orts- und Sachkenntnis der Arbeitsmarktakteure den regionalen Bedürfnissen entsprechend entwickelt und umgesetzt,
- die Verbesserung der Beschäftigungssituation und die damit verbundene Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze unterstützt,
- die Wirksamkeit und Effektivität der Maßnahmen in den Regionen erhöht,
- regionale Kompetenzen und Verantwortung für Förderentscheidungen einbezogen,
- sowie das vertrauensvolle Zusammenwirken von Wirtschafts- und Sozialpartner in der Umsetzung regionaler Arbeitsmarktpolitik optimiert und gestärkt werden.
Der Landkreis Jerichower Land zielt mit dem Einsatz der regionalen Koordination darauf ab, den Regionalen Arbeitskreis bei der Entwicklung und Umsetzung von arbeitsmarktpolitischen Projekten für die Zielgruppen der drei Förderbereiche Teil 2 A) "Aktive Eingliederung", C) "STABIL" und D) "Gesellschaftliche Teilhabe" (Förderung der Beschäftigungsfähigkeit) zu unterstützen.