Kulturförderung im Jerichower Land
Der Landkreis fördert nach Maßgabe der ersten Richtlinie, die 2017 ins Leben gerufen wurde, kulturelle und künstlerische Maßnahmen und Projekte. Am 13. Oktober 2021 wurde die 1. Änderung der Richtlinie des Landkreises Jerichower Land über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur vom Kreistag beschlossen. Folgende inhaltliche Punkte sind zu beachten:
- Projekte sind nur förderfähig, wenn diese innerhalb des Landkreises umgesetzt werden. Ausnahmen können Veranstaltungsreihen bilden, die auch teilweise in der näheren Umgebung des Landkreises stattfinden.
- Der Förderhöchstsatz liegt bei 70 %. Die Finanzierung der restlichen 30 % kann flexibel ohne festgesetzten Eigenanteil umgesetzt werden. Ausnahmen, die eine Förderung von bis zu 90 % gewähren, sind nicht mehr möglich.
Die Anträge für eine Förderung in 2023 können bis zum 31. OKTOBER 2022 eingereicht werden.
Bis Ende Oktober können beim Landkreis finanzielle Zuwendungen zur Kulturförderung für Projekte und Maßnahmen, die für das kommende Jahr geplant sind, beantragt werden. Mit Hilfe dieser Unterstützung sollen Projekte und Initiativen, die inzwischen zur Tradition und zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Jerichower Land geworden sind, erhalten beziehungsweise weiterentwickelt werden. Aber auch neue Ansätze können gefördert werden. Ziel ist es, der Öffentlichkeit ein möglichst breites kulturelles Angebot zu offerieren und die Identifikation mit der Region zu unterstützen.
Für Fragen steht Julia Gocht telefonisch unter 03921 949-9052 oder per Mail an tourismus@lkjl.de gerne zur Verfügung.
Geförderte Projekte in 2022
- LAUDATE Förderverein für Kirchenmusik e.V. - Konzertreihe „Kleine Form“
- Natur- und Heimatverein Parchau e.V. - Open Air Kino
- Vokalensemble Burg e.V. - Spendenkonzert Ukraine
- Förderkreis Biederitzer Kantorei e.V. - Biederitzer Musiksommer 2022
- Mauritius e.V. Büden - Büdener Kultursommer 2022
- Bibliotheksförderverein Jerichower Land e.V. - Literaturtage im Jerichower Land
- Gemeinde Möser - Kunst, Kultur, Literatur erleben
- Heimatverein Burg und Umgebung e.V. - Ausstellung Berliner-Tor-Turm
- KulturVeste Loburger Land e.V. - Kulturnachmittag an der Kirchenruine Loburg
- Heimatverein Gommern e.V. - Erstellung Broschüre
- "Das Bühnchen" Peter Gwosdz - Mikrofontechnik für Open Air Aufführungen
- Wasserturm Burg e.V. - Rock am Wasserturm 2022
- Forschungsgemeinschaft Clausewitz - Burg e.V. - Burger Clausewitz Jahrbuch
Geförderte Projekte in 2021
- Interessengemeinschaft "Historienwanderweg 1806" - Erstellung Informationstafeln
- Lisa Wöhlecke - "Verstrickt und Zugenäht" - Mit jeder Masche zu mehr Gemeinschaft
- Wir in Güsen e.V. - Verkaufshütte auf der Freilichtbühne Güsen
- Heimatverein Tucheim e.V. - Ausstellungsraum "Geschichte der Landwirtschaft"
- Förderkreis Biederitzer Kantorei e.V. - Biederitzer Musiksommer 2021
- Stiftung Kloster Jerichow - Reparaturarbeiten Informationsstelen
- Mauritius e.V. Büden - Büdener Kultursommer
- Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai und Unser Lieben Frauen - Digitalisierung Lichtanlage KleinKunstBühne Burg
- Natur- und Heimatverein Parchau e.V. - Vereinsarbeit