Datenschutzhinweis

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:

Landkreis Jerichower Land,
vertreten durch seinen Landrat Dr. Steffen Burchhardt,
Bahnhofstraße 9
39288 Burg
Deutschland
Tel.: 03921 949-0
E-Mail:
Website: www.lkjl.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Landkreis Jerichower Land
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 9
39288 Burg
Deutschland
Tel.: 03921 949-1530
E-Mail:
Website: www.lkjl.de

Für bestimmte Tätigkeitsfelder aus der Kreisverwaltung werden hier die entsprechenden Datenschutzinformationen transparent zur Verfügung gestellt.

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Webauftritt. Dieser wird von der brain-SCC GmbH aus Merseburg in Rechenzentren in Deutschland gehostet und durch Mitarbeiter der brain-SCC GmbH technisch betreut. Bei dem hier eingesetzten Content Management System handelt es sich um das brain-GeoCMS® 4.2.

Präambel

Auf unseren Webseiten werden unmittelbar keinerlei personenbezogene Daten der Besucher verarbeitet. Ebenso werden keine anonymisiert erfassten Daten an Dritte weiter gegeben. Wenn Sie die Erfassung durch unser statistisches System nicht wünschen, finden Sie am Ende dieser Erklärung eine OptOut-Möglichkeit.

Datenschutzerklärung

  • Es erhebt weder das eingesetzte brain-GeoCMS® 5.x in der vorhandenen Konfiguration personenbezogene Daten, noch greifen wir auf Server-Ebene auf eventuell vorhandene Speicherungen in Logfiles (siehe #2) zu. Sofern Cookies gesetzt werden, wird es sich nicht um persönliche Cookies zur Identifizierung handeln, sondern sie beinhalten lediglich eine Session-ID oder ähnliches, die nach dem Verlassen der Seite verfallen. Diese Seite lässt sich auch ohne Cookies und JavaScript nutzen.

  • Diese Webseite wird auf einem Server mit einem Apache2-System betrieben, das Logfiles anlegt, in denen die Zugriffe mit IP (Access-Logfiles) protokolliert werden. Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht und dienen ausschließlich der Abwehr möglicher Angriffe durch Hacker auf das System. Zugriff auf diese Logfiles haben Systemadministratoren der ISO 9001:2008 zertifizierten brain-SCC GmbH. Regelmäßig werden die Administratoren geschult und auf ihre besondere Stellung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen.

    In den Logfiles werden folgende Daten erfasst:

    • Browsertyp und Browserversion
    • das verwendete Betriebssystem
    • die Referrer-URL (die zuvor besuchte und von der auf unseren Webauftritt verlinkten Webseite)
    • die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (Netzes)
    • das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage
    • der übermittelte Status-Code
    • Suchbegriffe, die in das Suchformular eingetragen wurden
    • das abgerufene Dokument/ Seite

Es gibt für fast alle Browser entsprechende Erweiterungen, die eine Vielzahl dieser übertragenen Daten anonymisieren bzw. nicht übertragen.

  • Kommentarfunktionen, Gästebucheinträge, die Nutzung von Formularen usw. sind freiwillig und nicht für die Betrachtung der Web-Inhalte vonnöten. Bei diesen Funktionen wird in der Regel die Angabe eines Namens, einer E-Mail-Adresse und ggf. weiterer persönlicher Daten erwartet. Diese Daten werden in der CMS-Datenbank gespeichert und ggf. auf unserer Webseite angezeigt. Ebenso werden diese Informationen unverschlüsselt übertragen, eventuell durch Ihren Browser gespeichert und so Dritten zugänglich gemacht. Entsprechend unserer Servicezeiten können Sie mit uns Kontakt aufnehmen und Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite stellen. Anfragen an uns werden selbstverständlich nicht veröffentlicht, auch nicht in Auszügen. Nutzen Sie dazu die in unserem Impressum hinterlegten Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, den Postweg oder unser Kontaktformular.

  • Treten Sie per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind im Rahmen der Vorgaben der DS-GVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DS-GVO, die Verarbeitungsbefugnisse der §§ 9 bis 13 DSG LSA, sowie ggf. die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Löschung der Daten erfolgt mit Wegfall Ihrer Erforderlichkeit. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

  • Wenn Sie Links anklicken, die zu externen Seiten führen, muss Ihnen bewusst sein, dass Ihre IP-Adresse dann möglicherweise im Protokoll dieser Seiten gespeichert wird. Dies ist ein vollkommen normaler Vorgang, der hier nur der Vollständigkeit halber festgehalten wurde. Was auf durch uns verlinkte, externen Webseiten durch den/die jeweiligen Betreiber gespeichert und verarbeitet wird, kann nur der jeweilige Betreiber selbst erklären.

  • Wir legen sehr viel Wert darauf, dass Sie sich bei uns so sicher wie möglich fühlen. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Sie müssen aber zwingend als mündiger Nutzer des Internets auch eigene Sicherungsvorkehrungen treffen, nicht zuletzt, da Angriffe und Gefahren heute im Internet leider ganz normaler Alltag sind.

  • Auf unseren Webseiten wird ein Social Plugin der Firma Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA) eingesetzt. Das Plugin können Sie daran erkennen, dass es mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet ist.

    Über dieses Plugin werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Dienstanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels des Social Plugins oder über dessen Nutzung.

    Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Dienstanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

  • Zur Verbesserung unseres Angebotes und zur Abschätzung der Reichweite unserer Webseite haben wir Interesse an einer anonymisierten Analyse der Webseiten-Nutzung. Aus diesem Grund setzen wir die OpenSource-Webanalyse Piwik zur Erstellung einer Zugriffsstatistik ein. Dieses Software wird ebenfalls von der brain-SCC GmbH gehostet und betreut und entspricht dem bereits unter #2 genannten Datenschutzkriterien.

Diese, speziell angepasste datenschutzkonforme Piwik-Installation wird auf einem in Deutschland stehenden Server betrieben. Kein externer Webanalyse-Betreiber hat somit Zugriff auf diese Daten. Diese Piwik-Anwendung wird so betrieben, dass eine IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert wird. Sollten Sie dennoch eine Erfassung durch unser Piwik-System nicht wünschen, können Sie dies hier deaktivieren.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

OptIn-Möglichkeit für Webstatistik

Es gibt die Möglichkeit, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Wenn Sie dies erlauben wollen, dann müssen Sie die Checkbox unter diesem Text aktivieren.

Wenn Sie diese Analyse nicht zulassen, dann wird Ihre Privatsphäre zwar geschützt, es wird aber auch den Besitzer der Website daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.