Klimaschutzkonzept
Aufgaben Klimaschutzmanagement
- Koordination der Aktivitäten und Akteure in der Kommune
- Integration von Klimaschutzaspekten in die kommunalen Abläufe
- Initiierung und Steuerung von Klimaschutzaktivitäten mit der Verwaltung, Energieversorgern, Wirtschaft und Bürgern
- Projekt- und Prozessmanagement
- Aufbau und Koordination eines Netzwerkes von Klimaschutzakteuren
- Ausarbeitung und anschließende Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
- Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Sensibilisierung von Bürgern, Schülern, Unternehmen und Verwaltungsmitarbeitern
Geplante Maßnahmen in der Kreisverwaltung
- Umrüstung der Liegenschaften mit PV-Beleuchtung
- Elektrifizierung des Fuhrparks und Anpassung der Mobilitätsinfrastruktur
- Prüfung energetischer Anlagen und elektrischer Geräte bezüglich der Energieeffizienz
- Klimaanpassungsmaßnahmen (Verschattungen, Begrünungen, Baumpflanzaktionen)
- Sicherstellung der richtigen Mülltrennung
- Ausweisung von Flächen und Implementierung von regenerativen Energien
- Beteiligungsaktionen für Mitarbeiter und Bürger