Klimaschutzkonzept

Aufgaben Klimaschutzmanagement
  • Koordination der Aktivitäten und Akteure in der Kommune
  • Integration von Klimaschutzaspekten in die kommunalen Abläufe
  • Initiierung und Steuerung von Klimaschutzaktivitäten mit der Verwaltung, Energieversorgern, Wirtschaft und Bürgern
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Aufbau und Koordination eines Netzwerkes von Klimaschutzakteuren
  • Ausarbeitung und anschließende Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
  • Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Sensibilisierung von Bürgern, Schülern, Unternehmen und Verwaltungsmitarbeitern
Geplante Maßnahmen in der Kreisverwaltung 
  • Umrüstung der Liegenschaften mit PV-Beleuchtung
  • Elektrifizierung des Fuhrparks und Anpassung der Mobilitätsinfrastruktur
  • Prüfung energetischer Anlagen und elektrischer Geräte bezüglich der Energieeffizienz
  • Klimaanpassungsmaßnahmen (Verschattungen, Begrünungen, Baumpflanzaktionen)
  • Sicherstellung der richtigen Mülltrennung
  • Ausweisung von Flächen und Implementierung von regenerativen Energien
  • Beteiligungsaktionen für Mitarbeiter und Bürger

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Der Landkreis Jerichower Land hat aus der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld „Kommunalrichtlinie“ einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 130.689 Euro erhalten.  Es handelt sich um eine Projektförderung in Höhe von 75 %.   

Mit dieser Zuwendung findet die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes mit Klimaschutzmanagement für die eigenen Zuständigkeiten im Landkreis Jerichower Land als Erstvorhaben statt. Strategisch will sich der Landkreis in der Verwaltung als auch in seinen Liegenschaften im Bereich Klimaschutz neu aufstellen und in diesen noch stärker in sein Handeln integrieren. Dabei sollen neue Ansätze über die verschiedenen Akteure aus Verwaltung, Politik und der Bevölkerung erarbeitet, in einem Klimaschutzkonzept festgehalten und schrittweise umgesetzt werden.

Bewilligungszeitraum: 1. April 2022 bis 31. März 2024

Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Barrierefrreiheit

Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja

Adressen

Postanschrift
Landkreis Jerichower Land
Bahnhofstraße 9
39288Burg
Besucheradresse
Landratsamt
Bahnhofstraße 9
39288Burg

Kontakt

Telefon:
03921 949 2300
Fax:
03921 949 9523
Landratsamt Burg
Landratsamt Burg