Ab Montag, 25. September 2023 wird bis voraussichtlich Dezember 2024 die K 1199 im Bereich der Ortsdurchfahrt Brettin grundhaft ausgebaut. Als Gemeinschaftsmaßnahme vom Trinkwasser- und Abwasserverband Genthin (TAV), der Stadt Jerichow und des Landkreises werden neben der Fahrbahn die Seitenbereiche und die Regenwasserableitung auf einer Länge von ca. 1.425 Metern erneuert. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 3.500.000 Euro, wobei ca. 1,7 Millionen Euro aus dem Landesförderprogramm für Kreisstraßen stammen. Hinzu kommen die Kosten für die Erneuerung der Trinkwasserleitung, die separat durch den TAV Genthin beauftragt wird.

Nach der Herrichtung der örtlichen Umleitungsstrecke, beginnen ab dem 25. September 2023 bis voraussichtlich 22. Dezember 2023 die Arbeiten am ersten Teilabschnitt vom Hohenbelliner Weg bis zur Schulgasse. Für das Jahr 2024 ist dann die bauliche Umsetzung des zweiten Abschnittes von der Anbindung Schulgasse bis zum Ortsausgang Brettin und des dritten Teilabschnittes vom Hohenbelliner Weg bis zum Annenhofer Weg geplant. „Die Brettiner Ortsdurchfahrt weist einen der schlechtesten Ausbauzustände sämtlicher Kreisstraßen im Landkreis auf. Ich freue mich daher sehr darüber, dass wir nun diesen Streckenabschnitt sanieren und damit die Mängel beseitigen können“, begrüßt der Beigeordnete des Landkreises, Stefan Dreßler den Start der Maßnahme.

Für die Zeit der Bauarbeiten ist die K 1199 voll gesperrt und folgende überörtliche Umleitung eingerichtet: von Roßdorf kommend bis zur Kreuzung K 1199/L 34, weiter bis zur B 1 über Genthin in Richtung Wasserturmkreuzung und dort über die B 107 bis zur Kreuzung B 107/K 1199 - in der Gegenrichtung umgekehrt.

Der Linienverkehr inklusive Schülerverkehr ist jederzeit gewährleistet. Jedoch kann es zu Änderungen und Verzögerungen kommen. Nähere Informationen hierzu erhalten Fahrgäste über die Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mbH (Telefon: 03921 / 93590 oder online unter www.njl-burg.de).

Ab Montag, 28. August 2023 finden an der K 1205 zwischen den Ortschaften Parey und Bergzow auf Höhe der Kompostieranlage Werderberg umfangreiche Sanierungsarbeiten an einem Rohrdurchlass statt. Die Maßnahme ist notwendig, da der bauliche Zustand des Durchlasses erhebliche Schäden aufweist. Diese sind bereits im Bereich der Fahrbahn ersichtlich. Daher wird der Durchlass abgebrochen und mit Rechteckelementen aus Stahlbeton erneuert. Die Fertigstellung der Arbeiten ist zum 27. Oktober 2023 geplant.

Während der Baumaßnahme wird ab dem 28. August 2023 für den Verkehr eine örtliche Umleitung eingerichtet. Diese kann einspurig befahren werden und wird mit einer Ampelschaltung geregelt.

Ab dem 14. August 2023 beginnt der grundhafte Ausbau des letzten unsanierten Abschnitts der K 1230 zwischen Möckern/Höhe Kiesgrube bis zum Ortseingang Hohenziatz. Bis zum 13. November 2023 soll der erste Kilometer ab Ortslage Hohenziatz fertiggestellt sein.

Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Die Verkehrsführung während der Bauzeit läuft über die K 1231 und K 1005. Bereits am 11. August 2023 finden entlang der K 1005 (Ortsdurchfahrt Hohenziatz) Ausbesserungsarbeiten unter halbseitiger Sperrung statt.

Aufgrund der geringen Straßenbreiten wird zur Gewährleistung eines gefahrlosen Begegnungsverkehrs außerorts für die K 1005 und die K 1231 bis zum Knoten K 1006 eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h angeordnet. Die K 1005 in der Ortsdurchfahrt Hohenziatz wird auf 30 km/h beschränkt. Außerdem wird zwischen den Knoten K 1230 und K 1006 die auf der K 1231 vorhandene Tonnagebegrenzung auf 7,5 t für die Bauzeit aufgehoben.

+++ Update am 19.06.2023 +++

Der Abschluss der Deckensanierung am Kreuzungsbereich der B 184 wird sich voraussichtlich bis zum 26. Juni 2023 verzögern.


 

Im Zeitraum vom 30. Mai bis voraussichtlich 19. Juni 2023 wird der gesamte Kreuzungsbereich der B 184 am ersten Abzweig Leitzkau von Zerbst/Anhalt kommend aufgrund von Deckensanierungsarbeiten voll gesperrt.

Hierfür wird eine großräumige Umleitung eingerichtet. Diese verläuft aus Richtung Magdeburg kommend ab dem ersten Abzweig Leitzkau zur L 60 (Rtg. Ladeburg) durch den Ort Leitzkau, entlang der L 56 über Göbel, Hobeck und Klepps nach Loburg und von dort weiter über die L 55 nach Lindau und Zerbst/Anhalt wieder zurück auf die B 184 - in der Gegenrichtung umgekehrt.

Anschließend wird voraussichtlich ab 19. Juni  bis 2. Oktober 2023 die B 184 zwischen Ortseingang Schora und dem Abzweig nach Töppel ebenfalls unter Vollsperrung saniert. Die Umleitungsstrecke bleibt gleich, jedoch ohne innerörtliche Durchfahrung der Ortschaft Leitzkau.

Autofahrer die auf der Landesstraße (L) 54 zwischen Ferchland und Klietznick (Landkreis Jerichower Land) unterwegs sind, müssen sich voraussichtlich bis Ende des Jahres auf Behinderungen einstellen. Am Montag (15.05.) beginnen dort die Vorbereitungen für umfangreiche Bauarbeiten. Das Land Sachsen-Anhalt investiert gut zwei Millionen Euro in die Fahrbahnerneuerung des zweieinhalb Kilometer lange Streckenabschnitts. Für die Bauarbeiten, die planmäßig bis zum 24. November dieses Jahres andauern, muss der Abschnitt der L 54 ab 22. Mai voll gesperrt werden. Der Verkehr wird von Ferchland aus über die Kreisstraße (K) 1196 nach Genthin zur Bundesstraße (B) 107 und von hier aus in Richtung Jerichow bis zur Kreuzung mit der L 54 (nördlich von Klietznick) umgeleitet.